Porzellan Manufaktur Reichenbach
Handwerkskunst aus Reichenbach, seit mehr als 180 Jahren.
Wer meint, Porzellan sei so unveränderlich klassisch wie Großmutters Rezepte, der kennt die innovative Porzellanmanufaktur Reichenbach nicht. Denn bei Reichenbach paart sich ein tradiertes Handwerk mit kreativer Lust an modernem Design. Oder wie es die Reichenbacher selbst über sich sagen:
"WIR SIND EINE DEUTSCHE TRADITIONSPORZELLANMANUFAKTUR MIT DEM HANG ZUM AVANTGARDISTISCHEN."
Die Firmengeschichte reicht über 180 Jahre zurück. Zu Beginn des 19. Jahrhundert wurden Porzellanscherben handbemalt. Im Jahre 1900 legten neun Reichenbacher Porzellanmaler den Grundstein für die heutige Firma am Hermsdorfer Kreuz. Seither hat sich vieles verändert, doch vom Qualitätsmerkmal der Handarbeit wurde nicht ein Pinselstrich abgewichen. Die Handwerkskunst wird seit jeher gepflegt und gelebt, sei dies beim Haushalts-, Hotel- oder Zierporzellan, welches bei Reichenbach nach Kundenwunsch in beliebigen Stückzahlen oder als Unikat hergestellt wird. Dass bei Reichenbach auch zukünftige Keramiker in der Sparte Dekoration und Formgebung ausgebildet werden, zeigt, wie ernst es ihnen mit der Zukunft des Qualitätshandwerks ist.
Auf die Exklusivität der Designentwürfe wird in der Porzellanmanufaktur Reichenbach viel Wert gelegt. Daneben ist die Experimentierfreudigkeit ein Leitprinzip der Edelwerkstatt. Diese zeigt sich an den zahlreichen Zusammenarbeiten mit Designern verschiedenster Herkunft. Mit ihnen wird das altbewährte weiße Gold auf die Höhe des kreativen Zeitgeistes der Branche gebracht. Zum Beispiel indem längst eingestellte Reproduktionen wiederbelebt werden oder das Trendthema Afrika aufgegriffen wird. Frei nach dem Sprichwort, das sich in der Fabrik an einer Wand findet: „Unmögliches machen wir sofort, Wunder dauern etwas länger.“
Ein Porzellangeschäft ist bekanntlich nichts für Elefanten. Doch ganz wird bei Reichenbach nicht auf die Tierwelt verzichtet, denn hier tummeln sich silbrige Bulldogs und goldige Schweine neben Preziosen wie einem goldigen Teekrug oder einem raffinierten Tischservice. Überhaupt dreht sich bei Reichenbach alles stark um den Tisch. Und auch hier ist die Zukunft in Form eines raffinierten Geschirrsets für die experimentelle Küche bereits Wirklichkeit. Für das farbig gestaltete Porzellan ist die enge Beziehung zur Thüringer Porzellanmalerei seit den Anfängen ein Glücksfall.
"UNMÖGLICHES MACHEN WIR SOFORT, WUNDER DAUERN ETWAS LÄNGER."
Für TYPE HYPE hat Reichenbach Becher, Teller und Schalen aus edlem Porzellan mit Blattgold für die Linie DIN Berlin hergestellt. Diese Designlinie steht für eine klare Formensprache. Eine Traditionsmanufaktur, die ohne Kompromisse ihr Kunsthandwerk zelebriert und konserviert, passt somit genauso perfekt in diese Kollektion wie die edle Porzellantasse auf ihren passenden Unterteller.